


Antworten auf Ihre Fragen
von unseren Experten
Antworten auf Ihre Fragen
von unseren Experten
"I wanna thank me…" – Warum Selbstlob wichtig ist
"I wanna thank me…" – Warum Selbstlob wichtig ist
Die Arbeit als Arzt in Deutschland ist eine Herausforderung, aber auch eine unglaublich wertvolle Erfahrung. Der Umzug in ein anderes Land, das Erlernen einer neuen Sprache und das Vertrautmachen mit medizinischen Standards erfordern viel Energie, Zeit und Einsatz. Doch auf dem Weg zum Erfolg vergessen wir oft das Wichtigste – uns selbst. Sich selbst für die geleistete Arbeit, die überwundenen Hürden und die erreichten Ziele zu loben, ist nicht nur hilfreich, sondern notwendig, um Motivation und Selbstbewusstsein zu stärken.
Warum ist Selbstlob wichtig?
-
Erhaltung der Motivation
Selbstlob ist eine innere Ressource, die Sie antreibt. Wenn Sie Ihre Erfolge, auch die kleinen, anerkennen, spüren Sie Freude über den Fortschritt und sind bereit, neue Ziele zu setzen. -
Stärkung des Selbstbewusstseins
Sich selbst für Erfolge zu loben, hilft Ihnen, Ihre Stärken und Fähigkeiten besser wahrzunehmen. Selbstbewusstsein ist der Schlüssel für berufliches und persönliches Wachstum. -
Reduktion von Stress
Die Anerkennung Ihrer Bemühungen verringert inneren Druck. Es ist eine Erinnerung an sich selbst, dass Sie auf dem richtigen Weg sind und Ihr Bestes geben. -
Förderung positiver Denkmuster
Selbstlob lenkt den Fokus auf die positiven Aspekte Ihrer Arbeit und Ihres Lebens, was Ihnen hilft, Herausforderungen besser zu bewältigen.
Wie loben Sie sich selbst richtig?
-
Erkennen Sie Ihre Erfolge an
Vergessen Sie nicht, Ihre Erfolge, auch die kleinen, zu feiern. Zum Beispiel eine erfolgreich abgeschlossene Schicht, eine bestandene Sprachprüfung oder der Umgang mit einem schwierigen Patienten. -
Vergleichen Sie sich nicht mit anderen
Ihr Weg ist einzigartig. Konzentrieren Sie sich auf Ihren eigenen Fortschritt, anstatt sich mit Kollegen oder Bekannten zu vergleichen. -
Halten Sie Ihre Erfolge fest
Führen Sie ein Tagebuch, in dem Sie Ihre Erfolge notieren. In schwierigen Momenten können Sie sich so daran erinnern, was Sie bereits erreicht haben. -
Sagen Sie sich selbst etwas Positives
Einfache Sätze wie „Ich bin stolz auf mich“, „Ich habe das geschafft“, „Ich verdiene das“ haben eine große Wirkung und helfen Ihnen, sich positiv einzustellen. -
Belohnen Sie sich selbst
Gönnen Sie sich etwas Schönes: ein gutes Essen, eine Pause oder ein Geschenk für eine erfolgreich abgeschlossene Aufgabe.
Ein Beispiel aus der Praxis
Sie haben einen anspruchsvollen Abschnitt der Vorbereitung auf die Anerkennungsprüfung gemeistert. Am Tag der Prüfung haben Sie Ihr Bestes gegeben. Selbst wenn das Ergebnis nicht perfekt ist, ist es wichtig, sich für die harte Arbeit zu loben. Sagen Sie sich: „Ich habe viel geleistet, ich habe mein Bestes gegeben, und darauf bin ich stolz.“ Dieser Ansatz hilft Ihnen, motiviert zu bleiben und weiterzumachen.
Warum ist Selbstlob besonders wichtig für Ärzte?
Der Arztberuf ist mit hoher Verantwortung und ständigem Stress verbunden. Sich selbst für Bemühungen und Erfolge zu loben, ist ein Weg, emotionales Gleichgewicht zu bewahren, mit Belastungen umzugehen und weiter voranzukommen.
Fazit
„I wanna thank me…“ ist nicht nur ein Satz, sondern ein wichtiges Prinzip, das Ihnen hilft, voranzukommen, egal wie schwierig es wird. Ein Arzt, der seine Bemühungen zu schätzen weiß, wird selbstbewusster, motivierter und erfolgreicher. Vergessen Sie sich selbst nicht: Loben Sie sich für jede kleine Errungenschaft, denn jede davon bringt Sie Ihren großen Zielen näher.