


Antworten auf Ihre Fragen
von unseren Experten
Antworten auf Ihre Fragen
von unseren Experten
"Ich habe es nicht verstanden" – 10 Wege, wie du nachfragen kannst
„Wie bitte?“
Bei der Kommunikation in einem deutschen Krankenhaus ist es äußerst wichtig, wirklich alles zu verstehen, was von Ihnen verlangt wird – besonders, wenn man Sie um etwas bittet oder Ihnen eine Aufgabe überträgt. Wenn eine Aufgabe falsch verstanden wird und dadurch nicht das ausgeführt wird, was erwartet wurde, hinterlässt das einen schlechten Eindruck. Es könnte dazu führen, dass deutsche Vorgesetzte denken, Sie seien nicht bereit oder in der Lage, im deutschen Gesundheitssystem zu arbeiten.
Im Gegensatz dazu ist es kein Problem, zuzugeben, dass man etwas nicht verstanden hat, selbst wenn man mehrmals nachfragen muss. Entscheidend ist, dass die Aufgabe korrekt ausgeführt wird, keine Fehler entstehen und niemand Ihre Arbeit korrigieren muss.
In meinen ersten Jahren in einer deutschen Klinik hatte ich immer mindestens fünf Sätze parat, um nachzufragen oder etwas genauer zu klären. Das Wichtigste ist, dass die Aufgabe richtig erledigt wird und keine Missverständnisse entstehen.
Diese Fragen helfen, Unklarheiten zu beseitigen und sicherzustellen, dass alles richtig verstanden wurde.
Ich empfehle Ihnen, fünf Sätze auszuwählen, die Ihnen am meisten zusagen und leicht zu merken sind. Lernen Sie sie auswendig und verwenden Sie sie regelmäßig in der Kommunikation. Hier sind einige Beispiele:
-
Könnten Sie das bitte wiederholen?
-
Was bedeutet das?
-
Könnten Sie das bitte genauer erklären?
-
Entschuldigung, ich habe das nicht verstanden.
-
Könnten Sie langsamer sprechen?
Die regelmäßige Verwendung dieser Sätze hilft Ihnen, Missverständnisse zu vermeiden und sicherzustellen, dass alle Aufgaben korrekt ausgeführt werden.
-
Könnten Sie das bitte wiederholen?
-
"Könnten Sie das bitte wiederholen? Ich habe es nicht ganz verstanden."
-
-
Was bedeutet das?
-
"Entschuldigung, was bedeutet das Wort 'XYZ'?"
-
-
Könnten Sie das anders erklären?
-
"Könnten Sie das bitte anders erklären? Ich verstehe es nicht."
-
-
Wie sagt man das auf Englisch?
-
"Wie sagt man das auf Englisch? Ich kenne das deutsche Wort nicht."
-
-
Was meinen Sie damit?
-
"Entschuldigung, was meinen Sie damit? Ich bin mir nicht sicher, ob ich es richtig verstanden habe."
-
-
Könnten Sie langsamer sprechen?
-
"Könnten Sie bitte etwas langsamer sprechen? Ich kann nicht so schnell folgen."
-
-
Können Sie mir ein Beispiel geben?
-
"Könnten Sie mir bitte ein Beispiel geben? Das würde mir helfen zu verstehen."
-
-
Ich verstehe dieses Wort/Satz nicht.
-
"Entschuldigung, ich verstehe dieses Wort/diesen Satz nicht. Können Sie es bitte erklären?"
-
-
Wie schreibt man das?
-
"Wie schreibt man das Wort? Vielleicht hilft es mir, es zu verstehen."
-
-
Ich bin nicht sicher, ob ich das richtig verstanden habe.
-
"Ich bin nicht sicher, ob ich das richtig verstanden habe. Können Sie es nochmal erklären?"
-
-
Könnten Sie das bitte genauer erläutern?
-
"Könnten Sie das bitte genauer erläutern? Ich habe Schwierigkeiten, es zu verstehen."
-
-
Was heißt das auf Deutsch?
-
"Was heißt das auf Deutsch? Ich verstehe das Wort nicht."
-
-
Könnten Sie es bitte anders formulieren?
-
"Könnten Sie es bitte anders formulieren? Vielleicht verstehe ich es dann besser."
-
-
Entschuldigung, ich habe das nicht mitbekommen.
-
"Entschuldigung, ich habe das nicht mitbekommen. Können Sie es wiederholen?"
-
-
Was bedeutet dieser Ausdruck?
-
"Entschuldigung, was bedeutet dieser Ausdruck? Ich bin mir nicht sicher."
-
-
Könnten Sie es für mich aufschreiben?
-
"Könnten Sie es bitte für mich aufschreiben? Das hilft mir, es zu verstehen."
-
-
Entschuldigung, ich komme nicht ganz mit.
-
"Entschuldigung, ich komme nicht ganz mit. Können Sie es noch einmal erklären?"
-
-
Was ist die Bedeutung davon?
-
"Was ist die Bedeutung davon? Ich verstehe es nicht ganz."
-
-
Könnten Sie das bitte noch einmal sagen?
-
"Könnten Sie das bitte noch einmal sagen? Ich habe es nicht richtig gehört."
-
-
Entschuldigung, ich bin verwirrt.
-
"Entschuldigung, ich bin etwas verwirrt. Können Sie das bitte klären?"
-